AGB

AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen für Individualreisende

Nachfolgende Mietbedingungen sind Bestandteil des Ferienwohnungsvermietung Vertrages:

1. Allgemeines 
Der Vermittler schließt Ferienzeit-Mietverträge im Namen und mit Vollmacht des Eigentümers ab. Ferienzeit ist als Serviceagentur nur Vermittler und vom Eigentümer/ -in bevollmächtigt, in seinem/ihrem Namen für seine/ihre Rechnung sämtliche im Zusammenhang mit dem Mietverhältnis erforderlichen Erklärungen abzugeben und zu empfangen sowie Zahlungen entgegenzunehmen. Für die Erfüllung der Vermieterpflichten haftet ausschließlich der Eigentümer, nicht der Vermittler. Der Mieter schließt keinen Pauschalreisevertrag ab.


 2. Verbindliche Buchung
Ein verbindlicher Mietvertrag kann in Schrift- oder Textform (z.B. per handschriftlich unterzeichneten Brief oder online) oder telefonisch zu Stande kommen, indem wir Ihre Buchungsanfrage entgegennehmen und Ihnen eine Buchungsbestätigung zukommen lassen. Diese kann sowohl per E-Mail, Postversand oder Fax an Sie zugestellt werden.

3. Allgemeine Verpflichtungen / Nutzung
Die Ferienwohnung darf nur mit der vereinbarten Personenzahl (Erwachsene und Kinder, inklusive etwaiger Aufbettungen) bewohnt und benutzt werden. Für den Fall, dass weitere Übernachtungsgäste anreisen möchten, bitten wir Sie, diese mindestens 24 Stunden vor Anreise Ihrem Vermieter anzukündigen. Wir erlauben uns in diesem Fall Mehrkosten in Rechnung zu stellen. Eine Weiter- oder Untervermietung, sowie eine gewerbliche Nutzung ist nicht zulässig. Alle Gäste/Mieter sind angehalten, sich nach der jeweils geltenden Hausordnung zu richten. Die Hausordnung ist Bestandteil des Mietvertrages und ist in den einzelnen Objekten ausgehängt. In den Wohnungen ist das Rauchen sowie das Mitbringen von Haustieren nicht erlaubt. Ausgenommen davon sind Wohnungen, in denen es explizit gestattet wird, Haustiere mitzubringen. Bei Zuwiderhandlung und Nichteinhaltung der Hausordnung behält sich die Vermittlung vor, das Mietverhältnis – ohne Rückzahlung bereits erbrachter Zahlungen – zu beenden. Die Benutzung der Wege zur Ferienwohnung (Außenanlage, Treppenhaus, Fahrstuhl) erfolgt auf eigene Gefahr. Der Vermieter ist berechtigt, sollte Bedarf bestehen (beispielsweise für kurzfristige und notwendig gewordene Reparaturen), die Wohnung zu betreten. Dies gilt auch, wenn dieser die Überprüfung des vertragsgemäßen Gebrauchs für notwendig hält. 4. An- und Abreise Gebuchte Apartments stehen Ihnen am Anreisetag zu folgenden Zeiten zur Verfügung: • montags bis freitags, sowie sonntags: ab 17:00 Uhr • samstags ab 17:00 Uhr. Die Schlüsselübergabe erfolgt individuell, nach telefonischer Absprache mit dem Vermieter. Am Abreisetag ist das Apartment ordnungsgemäß bis 10:00 Uhr an den Vermieter zu übergeben. Bezüglich der im Vertrag vereinbarten Mietzeit gelten der An- und Abreisetag jeweils als voller Tag.

5. Mietpreis
Als Mietpreis gilt der im Buchungsformular vereinbarte Endpreis zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer. Im Mietpreis sind folgende Posten enthalten: Miete und alle Nebenkosten der Mietsache. Darüber hinaus entrichtet der Mieter die in der Buchungsbestätigung ausgewiesene Position für das Servicepaket – die Servicepauschale. In dem Servicepaket enthalten ist die Dienstleistung der Vermittlung, das Wäschepaket und die Endreinigung. Der Vermieter ist berechtigt, vor oder bei Anreise, gegen Quittung, eine Kaution in Höhe von 500 € zu verlangen. Nach ordnungsgemäßer und rechtzeitiger Räumung des Mietobjektes und nach Herausgabe der Schlüssel, wird dem Mieter die Kaution zurückerstattet. Schäden am Mietobjekt und/oder dem Inventar werden vom Mieter/Gast vor Ort gegen eine Barzahlung beglichen. Bezüglich der im vorgenannten Satz enthaltenen Zahlungspflicht verzichtet der Mieter auf die Ausübung eventueller Zurückbehaltungsrechte gegenüber dem Vermieter.

Bitte beachten Sie, dass zu dem Buchungspreis (bei einer Buchung direkt über unsere Website) im Haus Vier Jahreszeiten noch 145€ für die Endreinigung und 40€ für die Bettwäschegebühr hinzukommen. In der Kapitäns Koje und im Apartment 'Am Teich' betragen die Zusatzkosten zum Übernachtungspreis: 110€ für die Endreinigung und 40€ für das Wäschepaket.

6. Zahlungsverpflichtungen
Die Anzahlung von 20% auf die gesamte Mietsumme d.h. Mietpreis zuzüglich Servicepaketpreis, muss spätestens 14 Tage nach Erhalt der Buchungsbestätigung auf das vom Vermieter angegebene Bankkonto überwiesen werden. Entscheidend für die Rechtzeitigkeit ist der Zugang des Geldes auf dem Konto des Vermieters. Sollte die Anzahlung nicht oder nicht rechtzeitig erfolgen, so ist der Vermieter berechtigt vom Mietvertrag zurückzutreten und eine Entschädigung in Höhe von 30% des der gesamten Mietsumme im Sinne von Satz 1 dieser Ziffer 6 einzufordern. Die Restzahlung des Mietpreises ist bis spätestens sechs Wochen vor Anreise (Mietbeginn) auf das genannte Konto einzuzahlen. Liegen zwischen dem Tag des Erhalts der Buchungsbestätigung und dem Mietbeginn weniger als sechs Wochen, ist der gesamte Mietpreis sofort nach Vertragsabschluss zu leisten. Bei einer Nichteinhaltung der Zahlung des Mietpreises und einer Stornierung zum Zeitpunkt des Mietbeginns, entfällt der Anspruch auf Nutzung des Apartments und es wird der gesamte Rechnungsbetrag, der in der Buchungsbestätigung genannt wurde, zu 100% fällig.

 7. Rücktritt / Stornierung
Die Wohnung kann 4 Wochen vor Buchungsbeginn kostenfrei storniert werden. Danach ist der volle Buchungspreis fällig. Der Mieter muss dem Vermieter den Rücktritt aus dem Mietvertrag schriftlich oder in Textform (Post oder E-Mail) übersenden. Bei einer Nichteinhaltung der Zahlungskonditionen und / oder einer Stornierung zum Zeitpunkt des Mietbeginns entfällt der Anspruch auf Nutzung des Objektes. Dies gilt auch für Nichtanreisen zum entsprechenden Termin, sofern nicht bereits der gesamte Mietpreis im Sinne von Satz 1 von vorstehender Ziffer 6 entrichtet wurde. Der Vermieter hat das Recht, das Objekt in Fällen von Stornierung und Nichtanreise ohne vorherige Bezahlung, unverzüglich weiter zu vermieten. Bei einer Stornierung zum Zeitpunkt des Mietbeginns, sowie Nichtanreisen oder Stornierungen und Änderungen, die verspätet erfolgen, wird der gesamte Rechnungsbetrag, welcher in der Buchungsbestätigung schriftlich genannt wurde zu 100% fällig. Sollte bereits eine Anzahlung geleistet worden sein, werden die vorgenannten Kosten verrechnet, sofern dies möglich ist und der Restbetrag erstattet. Sollte der Mieter die Abreise früher antreten, so sind alle geleisteten Zahlungen für den vorher gebuchten Zeitraum dennoch zu bezahlen. Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung wird aus diesem Grund empfohlen. 

8. Höhere Gewalt
Wird die Erfüllung des Mietvertrages in Folge höherer Gewalt, unmittelbar oder erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, so können beide Parteien vom Mietvertrag zurücktreten. Der Vermieter hat dem Gast eine schon gezahlte Anzahlung oder Miete nicht zu erstatten. Der Mieter verzichtet ausdrücklich auf weitere Ansprüche aus dem entstandenen Mietvertrag. 


9. Reklamationen
Stellt der Mieter bei Bezug der Wohnung Beanstandungen fest, so ist er verpflichtet, diese unverzüglich, spätestens jedoch in den ersten 24 Stunden ab Schlüsselübergabe, dem Vermieter zu melden. Der Mieter wird angehalten, bei Bezug des Apartments, die Einrichtung auf ihre Gebrauchstauglichkeit hin zu prüfen und Mängel unverzüglich dem Vermieter zu melden.

10. Beschaffenheit der Mietsache
Geringfügige Abweichungen des Mietobjektes, insbesondere einzelner Ausstattungsmerkmale von den im Internet oder anderweitig ersichtlichen Abbildungen sind möglich und begründen keinen Mangel. Im Falle eines nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig vom Vermieter verursachten Mangels oder einer vom Vermieter übernommenen Garantie bezüglich des Mietgegenstandes, ist die etwaige Haftung des Vermieters auf Schadensersatz wegen Nichterfüllung, ausgeschlossen.

11. Sorgfaltspflicht
Die Mieter verpflichten sich das angemietete Objekt und alle Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände sorgsam zu behandeln. Schuldhaft verursachte Schäden haben die Mieter dem Vermieter zu melden und diese zu ersetzen. Vor Abreise hat der Mieter den entstandenen Müll aus der Ferienwohnung in den Mülltonnen im Außenbereich ordnungsgemäß zu entsorgen. Auf Mülltrennung ist zu achten. Glasflaschen sind in den öffentlichen Glascontainern zu entsorgen. Wir bitten darum die Bettwäsche abzuziehen und die Räumlichkeiten besenrein zu verlassen.

12. Schadensmeldungen / Haftungsregeln
Der Mieter verpflichtet sich, alle Schäden, die während der Mietzeit entstanden sind, spätestens bei Rückgabe des Mietobjekts, dem Vermieter zu melden und aufzulisten. Der Mieter haftet in voller Höhe für die entstandenen Schäden während seiner Nutzung. Der Vermieter haftet nicht für den Verlust oder die Zerstörung persönlicher Gegenstände des Mieters. Sollte es zu einem kurzfristigen Ausfall der öffentlichen Versorgung (Strom, Wasser, Gas, Internet) oder zu höherer Gewalt kommen, kann der Vermieter nicht haftbar gemacht werden. Auch der Anspruch auf Preisminderung besteht nicht. Die Schlosszylinder müssen bei Verlust der Schlüssel ausgetauscht werden. Der Mieter muss die dadurch entstandenen, teils sehr erheblichen, Kosten tragen. Sollte eine Haftpflichtversicherung bestehen, so wird der Mieter den Vermieter darüber informieren und ihm die notwendigen Daten übermitteln.

13. Salvatorische Klausel und Gerichtsstand
 Sollte eine dieser Bestimmungen unwirksam sein, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Regelungen dieser AGB nicht berührt.